das Scharnier

das Scharnier
(lat.franz.)
drehbares Gelenk, z. B. an Türen

Die Tür klemmt, die Scharniere knirschen.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scharnier — das Scharnier, e (Aufbaustufe) Beschlag, meist an Türen, mit dem zwei Teile beweglich miteinander verbunden werden Beispiele: Der Deckel der Truhe ist mit Scharnieren befestigt. Die Scharniere des Fensters müssen geölt werden …   Extremes Deutsch

  • Scharnier — »drehbares Gelenkband (an Türen, Deckeln usw.)«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. charnière entlehnt, das wohl von einem afrz. *charne »Türangel« abgeleitet ist. Dies geht auf gleichbed. lat. cardo (cardinis) zurück …   Das Herkunftswörterbuch

  • Scharnier — Ein Scharnier verbindet zwei Ebenen an einer Kante beweglich. Scharniere finden sich als verbindendes Gelenk dort, wo zwei Teile beweglich verbunden sind, etwa um einen Raum durch ein bewegliches Bauelement zu verschließen. Beispiele hierfür sind …   Deutsch Wikipedia

  • Scharnier — Gelenk; Scharniergelenk * * * Schar|nier [ʃar ni:ɐ̯], das; s, e: bewegliche Verbindung zur Befestigung von Türen, Deckeln o. Ä. (bei der sich ein 1Stift (1) o. Ä. in einer Führung dreht): die Scharniere ölen. * * * Schar|nier 〈n. 11〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • Scharnier — Schar·nier [ niːɐ̯] das; s, e; das bewegliche Verbindungsteil zwischen Fenster / Tür und Rahmen oder zwischen Gefäß und Deckel <die Scharniere quietschen; die Scharniere ölen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Scharnier — Schar|nier das; s, e <aus gleichbed. fr. charnière, dies über das Gallorom. zu lat. cardo, Gen. cardinis »Türangel«>: 1. drehbares Gelenk [an Türen]. 2. Umbiegungslinie einer ↑Flexur (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Scharnier — Schar|nier , das; s, e <französisch> (Drehgelenk [für Türen]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Charnīer, das — Das Charnīer, (sprich Scharnīer,) des es, plur. die e, aus dem Franz. Charniere, ein Gewinde, eine einfache oder doppelte Spalte an den äußersten Theilen vieler Werkzeuge, diese Theile dadurch beweglich zu machen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Amt Babenhausen — Das Amt Babenhausen ist eine historische Verwaltungseinheit der Grafschaften Hanau, Hanau Lichtenberg, der Landgrafschaft Hessen Darmstadt und des Großherzogtums Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft 1.2 In der Grafschaft Hanau …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwilligenmanagement — Das Freiwilligenmanagement ist ein Teilbereich des Personalmanagements zivilgesellschaftlicher Organisationen. Es hat zur Aufgabe, ehrenamtliche Mitarbeiter zu betreuen und für deren effizienten Einsatz zu sorgen. Das Freiwilligenmanagement… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”